
Kap Verde
Trauminseln mit Charakter
Urlaub auf den Kapverden
Schon die Geschichte der Kapverden ist etwas Besonderes. Während im 19. Jahrhundert erst ganz langsam Humanisten und Politiker begannen, die Versklavung der afrikanischen Völker zu verurteilen, hatten auf der Inselgruppe im Atlantik europäische Siedler und ehemalige Sklaven bereits gemeinsame Familien gegründet. So wurde nicht nur die reichhaltige afrikanische Kultur erhalten, sondern es entstand eine neue Zivilisation, welche die Tradition der gegenseitigen Toleranz und des Verständnisses bis heute bewahrt hat. Kein Wunder, dass viele Mythen und Sagen berichten, auf der afrikanischen Inselgruppe habe sich einst das Paradies befunden. Fest steht: Die Kapverden sind die Geburtsstätte der Moderne in Afrika. Jede der neun Inseln verkörpert dabei einen anderen Aspekt der reichhaltigen kapverdischen Lebensart. Ob Sie in aller Ruhe in der Sonne liegen möchten, einen Aktivurlaub mit sportlicher Betätigung bevorzugen oder Kultur und Geschichte kennenlernen möchten: Wer auf den Kapverden Urlaub macht, kann Erholung, Kultur und Aktivität bestens miteinander verbinden.
Die Vielfalt der Inseln erleben
Auf den Kapverden herrschen ganzjährig Badetemperaturen und jede Insel verfügt über Traumstrände, die Ihnen alle Vorzüge eines Erholungsurlaubs bieten. Sal zum Beispiel ist die sonnenreichste der kapverdischen Inseln mit nur fünf Regentagen pro Jahr. Die besten Hotels nach westlichem Standard finden Sie im Süden der Insel, in der Küstenstadt Santa Maria. Hier laden bis zu 200 m breite Sandstrände zum Baden, Relaxen, Tauchen, Wasserkifahren und Surfen ein. Außerdem sorgen hoteleigene Animationsangebote, vielfach in deutscher Sprache, für Abwechslung. Unberührte Natur hingegen erwartet Sie auf São Nicolau, welche aufgrund ihres gebirgigen Hinterlandes ideal für Wanderungen und Mountainbike-Touren geeignet ist. Besonders interessant ist der Osten der Insel, mit verlassenen Dörfern und unberührten Stränden, die zu ungestörtem Baden einladen. Geschäftiger geht es auf der Insel São Vicente zu. In der Hafenstadt Mindelo, in der 80 Prozent der Insulaner wohnen, verführen die zahlreichen Märkte Einheimische und Urlauber zum Shopping. Begehrte Mitbringsel sind Holzschildkröten und andere Schnitzereien. Als wahre Delikatessen gelten Kaffee und Wein von der Insel Fogo. Kein Wunder, schließlich ist Fogo vulkanischen Ursprungs und die Lavaerde besonders fruchtbar. Die schwarzen Lavastrände und das dunkle Gestein, aus dem viele der Gebäude auf Fogo gebaut sind, unterscheiden sich höchstwahrscheinlich von allem, was Sie bisher gesehen haben.
Kultur mit allen Sinnen erleben
Was die neun Inseln miteinander verbindet, ist die kapverdische Kultur. „Saudade“ ist die heimische Umschreibung für die Sehnsucht, die viele Einwohner in Musik, Theater und Malerei zum Ausdruck bringen. Fast jeder Ort hat ein eigenes Bühnenhaus, wo die Protagonisten selbst verfasste Stücke aufführen. Wenn Sie Ihren Kapverden-Urlaub im Februar planen, sollten Sie den Karneval in Mindelo nicht versäumen. Er ist kleiner, aber nicht weniger bunt als der Karneval in Rio, und die Bewohner der Stadt arbeiten das ganze Jahr auf eine Woche voller Musik und Tanz hin. Bunt wird es auch auf dem Teller: Das Lieblingsgericht der Einheimischen ist Cachupa, eine Art Eintopf aus heimischen Gemüsesorten wie Kohl, Tomaten und Kartoffeln. Aus Zuckerrohr wird das Nationalgetränk, der Grogue, hergestellt. Viele der Früchte, die für Sie in den Restaurants und Hotels der Kapverden frisch zubereitet werden, stammen direkt von den Inseln, sodass Sie bei Spaziergängen und Ausflügen aufs Land beispielsweise Bananenplantagen, Mangobäume und Zitrushaine entdecken können. Wir von DER.COM empfehlen Ihnen gern, welche Insel für Ihren Kapverden-Urlaub die erste Wahl ist, und unsere 1.700 Reiseexperten verraten Ihnen, was Sie auf den Kapverden keinesfalls verpassen sollten.